… das stand heute vormittag am programm. undzwar in der ternitzer sporthalle. ich habe ein #dbxpro pa2 lautsprechermanagementsystem eingebaut, das sehr komfortabel per wlan und einem ipad oder laptop (per externem wlan-router) programmiert werden kann. als medienplayer hab ich den #denon dn-300z implementiert, der viele anschluß- und somit zuspielmöglichkeiten bietet. bluetooth-audiostreaming, cd-player, sd-card player, fm-tuner, aux-in per miniklinke und ein usb-anschluß sind in diesem 1he gerät integriert. sehr nice. der pa2 controller bekommt ein linesignal von einem rackmixer, der wiederum die signale von einer #shure funkstrecke, den ausgängen des medienplayers sowie einem line-in direkt von der sporthalle erhält. angesteuert werden sechs stereo-verstärker, die einerseits die vier topteile des #toa hx-5 linearrays sowie den toa fb-120b subwoofer antreiben. wie auf den bildern zu erkennen ist, spielt ein linearray auf die zuschauerränge und das andere auf das spielfeld. die relativ grosse halle ist in 3 teilhallen abtrennbar, die wiederum mit je zwei dieser linearrays und subwoofer versorgt werden. entzerrt hab ich das beschallungssystem so, dass es im falle von musikzuspielungen bei sportveranstaltungen genug headroom hat und verzerrungsfrei wiedergeben kann. weiters ist auch die sprachverständlichkeit bei durchsagen und moderationen weitgehend gegeben; aufgrund der hohen und großen halle sowie sehr vielen reflexionen sind die nachhallzeiten dementsprechend eher nicht dezent 😉 abschließend kann ich aber festhalten, dass nun dieses doch schon etwas ältere beschallungssystem sehr aufgewertet wurde und weiter seinen dienst (durchaus sehr gut auflösend) verrichten kann. #knowledgebase #soundsystemtuning #echteingenieursarbeit soundengineering #andreasputz
… beschallungsanlage optimieren :)

Kommentar verfassen