… und wird morgen erstmalig eingesetzt; undzwar beim #newsoundfestival in der ottakringer brauerei! die 150m 4-fach lwl (om3 multimode feldkabel) sind beidseitig auf harting umgesetzt, was eine roadtaugliche und somit sichere verbindung darstellt. mit den #klarkteknik dn9620 werden 2 aes50 ports gemultiplext und auf lwl umgesetzt. dies ergibt somit eine potentionalfreie, bidirektionale 48 kanal audioübertragung mit 96khz samplingfrequenz. eine weitere faser der lwl leitung dient für die übertragung eines 48 kanal madisignales vom foh zur bühne, das mit einer dn9650 networkbridge generiert wird. dieses dient mir für ein monitoringsystem, das ein madisignal erwartet (digitalsplit von der dl251 stagebox). somit verbleibt eine faser (nr 4) als spare. sehr schön. #knowledgebase #soundengineer #andreasputz
… heute hab ich meine lwl-anbindung für das #midas pro1 fertiggestellt :)

Hey Andreas
Stehe vor einem ähnlichen LWL Projekt wie du 😉
Kannst du wohl nochmal Infos vom Stecker und dem LWL Kabel geben und ein paar Fotos machen? Wäre wirklich prima!
VG
Tassilo
LikeLike
hi tassilo / danke f dein interesse. da ich aber keine midas mehr habe, kann ich dir da keine auskunft mehr geben. es war aber eine sonderlösung v harting, um sc-stecker aufnehmen zu können. das lwl war ein roudtaugliches 4-faser core auf schilltrommel.
lg
andi
LikeLike