… 2022 beginnt mit einem netten corporate livestream :)

… ich wurde wieder einmal von der grazer eventtechnik firma #4events als sound engineer gebucht, um in der helmut list halle in graz ein größeres livestreaming event der firma avl list gmbh tontechnisch zu betreuen. da auch diesmal wieder kein publikum anwesend war, wurde das meeting in einem „drei-studio-setting“ live gestreamt. mein eigentliches „werkzeug“, also mischpult, war natürlich meine #allenheath #dlive s5000 surface in verbindung mit dem mixrack dm64, das mit einer #audinate dante64 netzwerkkarte bestückt war. es ist einfach mein „best-choice“ pult, das mir alles an bearbeitungsmöglichkeiten bietet, um speziell für anspruchsvolle sprachmischungen gerüstet zu sein. alle audiozuspielungen diverser computer, die beispielsweise videos, powerpoint-slides mit ton/videos, sfx-rechner, etc. abspielten, hab ich per dante-avio interfaces in mein dante-netzwerk digital eingebunden. alle streams (in und out) liefen auf einem #cisco sg300 switch auf, der direkt mit der dante-netzwerkkarte im mixrack verbunden ist. mit dieser strukturierten audioverkabelung ist es möglich, die einzelnen rechner schön aufgeräumt mit jeweils nur einem netzwerkkabel an das mischpult anzubinden. so gefällt mir das! 🙂 alle protagonisten, d.h. herr prof. helmut list, alle vizepräsidenten und andere, hochrangige manager, die vorträge hielten, haben wir mit den digitalen funkstrecken ew-d von #sennheiser per lavaliermikrofonen von #dpa und sennheiser ordnungsgemäß verkabelt. bereits beim setup- und probentag hab ich mich für ansteckmikrofone entschieden, da diese, obwohl die va in dieser großen und hohen halle stattfand, sehr gute und direkte sprachsignale geliefert haben. die richtcharakteristik der lavaliers waren durch die bank kugeln, die aber durch leichtes verrutschen am revers oder an krawatten keine dämpfung brachten. wichtig! 🙂 die anbindung der funkempfänger an das mischpult haben in klassisch analog gemacht. in summe waren es 12 funkstrecken inklusive spare. für das tonmonitoring der speaker vorort haben wir zwei kleinere lautsprecher eingesetzt, um videoton bzw. teilweise sprachsignale zu verstärken. diese spielten aber nur in einer sehr geringen lautstärke, um keinen unnötigen, zusatz-diffusschall für das broadcasting zu erzeugen.

alles in allem waren es drei sehr schöne, angenehme und auch lustige arbeitstage mit einer netten technikercrew in graz. more to come! i’m very looking forward to it! 🙂

p.s. thanks to the local crew, who gave me their chair even though i’m the sound guy 🙂 😉

#knowledgebase #choosedlive #dlive #audinatedante #sennheiser #dpa #foh #soundengineer # andreasputz

… nach längerer zeit wieder ein technischer post :)

… nachdem ich im besitz eines universal audio apollo twin bin, hat es mich einmal mehr in den fingern gejuckt, um eine latenzmessung zu machen. interessiert hat mich, wie lange ein stimulus (z.b. pink noise) vom analogen input (a/d wandlung) bis zum analogen ausgang (d/a wandlung) braucht. die samplingfrequenz habe ich auf 96khz eingestellt, um eine sehr niedrige latenz zu bekommen. gemessen mit smaart v7 hat sich ein ergebnis eingestellt, das wirklich beeindruckend ist. im speziellen für den einsatz im livesound bereich, wo ich es zum einsatz bringe 🙂

bild 1 zeigt die software console 2.0, wo das plugin auf bypass geschaltet ist und so eine latenz von 0,98ms (!) zeigt!

bild 1

bild 2 mit aktiviertem plugin, was die latenz natürlich erhöht, mit 1,54ms aber noch immer sehr niedrig ist und für den liveeinsatz absolut kein problem hinsichtlich phasing darstellt. dies gilt für inserts, wo keine parallelkompression zum einsatz kommt.

bild 2

… vorbereiten, auschecken und verfeinern :)

… eine gute, technische planung im vorfeld ist das um-und-auf. dies gilt für jegliche showgrößen und -arten meines erachtens nach. anstehende, eher heikle liveshows, für die ich als sound engineer gebucht bin, die (derzeit noch) überwiegend business livestreamings sind, verlangen genaue vorbereitung, um dann beim setup und den shows vor ort zügig und teilweise systemübergreifend agieren zu können. high-end tools stehen mir dafür zur verfügung. macht laune! mein zugang halt! 🙂

#knowledgebase #choosedlive #dlive #audinatedante #wavessoundgrid #soundengineer #andreasputz

… next media systemintegration in cue :)

… mein berufliches wirken ist seit beinahe 20 jahre neben meiner haupttätigkeit im livebereich auch in der medientechnischen systemintegration angesiedelt. gerade in zeiten wie diesen, wo der live-entertainment sektor am boden ist, gibt es speziell auch im bautechnischen planer-, programmier- und ausführungsbereich für mich und mein kleines unternehmen interessante tätigkeiten. ein neuer veranstaltungsraum mittlerer größe (ca. 130 pax) entsteht und wird nach verschiedenen baulichen adaptierungen und erneuerungen revitalisiert. integriert soll neben der beschallungs-, videoprojektions- und lichttechnik auch eine kleine mediensteuerung, die es für verschiedene user sehr einfach machen soll, all diese technik zu bedienen. für künftige, etwas aufwendigere events soll die hausinfrastruktur so vorbereitet sein, um auch eine kleine liveregie aufbauen und an die technische hausintegration anschließen zu können. es macht einfach spaß, technisch hochwertige geräte bei der planung zu verwenden und letztendlich auch einsetzen zu können. speziell in der geplanten audiotechnik hab ich so einigen spielraum, um die eingesetzten audio-dsps sehr spezifisch zu programmieren und optimal zu verwenden. #realengineering halt 🙂 makes fun!

#knowledgebase #soundengineer #andreasputz

… some sound-related thoughts :)

… my office is a very inspiring space where i can check out some new techniques for my upcoming shows. well-prepared digital mixing desks are an essential part of every live show and in these times especially for livestreaming events. some topics like audio integration into video feeds and media servers, mixbus-routings (e.g. mix-minus, aux-feeds, …), gain structure, latency issues, etc. must be understood. i’ve done a couple of livestreaming events of different sizes for months. i think that’s a very important part of our sound engineering biz that will be increasingly present in our future. this encouraged me to adapt my lesson scripts at the NDU, where i’m honored to teach young students in sound engineering. so „audio for livestreaming events“ will be a dedicated chapter then. i’m looking forward to this! another part of me being a sound engineer is the so called media systemintegration. this is as well an interesting and growing thing in my jobs due to the „abrupt stop“ in live events since march 2020. the next project in spring will be a nice venue full of #audinate dante-based audio where i will integrate fixed audio- and videosystems in a really „easy-to-use“ manner for inhouse (technical) employees. for bigger live events advanced connection possibilities are planned further. i’m looking forward to this as well!

#knowledgebase #mediaintegration #realengineering #soundengineer #andreasputz

… interessante messuntersuchung am a&h qu16 digitalpult :)

ich habe heute nachmittag kurzfristig eine latenzmessung am qu16 gemacht (analog in und out), um einen post auf meinem facebookprofil zu vervollständigen. ich bin auf sehr interessante ergebnisse gestoßen, die ich hier etwas näher erläutern möchte.

die ausgangssituation war folgende: qu16, ab168 (16/8 stagerack), macbook pro, waves superrack native, smaartv7 und ein älteres firewire audiointerface (edirol). der stimulus war pinknoise, der direkt in smaart generiert wurde. die in- und outs am edirol waren allesamt analog, um hier bereits laufzeitunterschiede ausschließen zu können. diese können entstehen, wenn gleichzeitig analoge und digitale ports für messungen verwendet werden und nur teilweise a/d-d/a-wandlungen in den pfaden vorhanden sind. normale fft-messung mit 48k abtastung und hardware-loopback.

meine routings sind immer so gestaltet, und das ist pultunabhängig, dass ich meine inputchannels auf subgroups schicke und von dort weiterroute bzw. direkt auf meine ausgangsbusse gehe. diese können der masterbus, weitere subgroups oder matrizen sein.  da nun aber das qu16 keine subgroups hat, die man danach auf den masterbus routen kann, hab ich folgenden „subgroup-workaround“ gemacht (hardpatch), den ich nachfolgend als „quasi-subgroup“ nenne: ich gehe mit den inputs postfade in den mix5/6, dann raus analog (xlr 5/6) und direkt wieder in den input ST1 (2x symm. klinke) rein. so kann ich mir eine pseudo-subgroup machen, von der ich dann auf den master gehe. btw: manchmal habe ich auch hier ein ua apollo geinsertet für zusätzliches processing. natürlich mit einer weiteren a/d- und d/a-wandlung. soweit, so klar! wenn ich nun waves superrack (wsr) verwende, wird eben genau in diese „brücke“ digital per usb wsr geinsertet.    

wie sieht es nun mit den gruppenlaufzeiten aus?

laut datenblatt hat die qu16 1,2ms latenz von local-in zu local-out und das dsnake-protokoll hat eine fixe latenz von 4 samples (= 83us) point-to-point, also one-way. verdoppelt man diese für hin und retour, ergibt das zusätzlich 8 samples (= 166us). insgesamt ergibt das rechnerisch rund 1,37ms. interessant erscheint mir nun, warum meine messung (bild 1B) aber 1,65ms ergibt, was wiederum eine erhebliche abweichung zum datenblatt zeigt! 0,45ms differenz klingt einerseits nicht besonders viel, ist im digitalen audiobereich aber doch relativ viel meiner ansicht nach, vorallem dann, wenn es sich um eine abweichung zu einer datenblattangabe handelt.

folgende messergebnisse sind entstanden und mit den screenshots dokumentiert: (anmerkung: der amplituden- und phasengang tut nichts zur sache ;))

bild 1A (local-in xlr / local-out xlr): channel direkt auf den master geroutet -> 1,65ms roundtrip 

bild 1B (local-in xlr / ab168-out xlr): channel direkt auf den master geroutet -> 1,75ms roundtrip

bild 1C (ab168-in xlr / ab168-out xlr): channel direkt auf den master geroutet -> 2,08ms roundtrip

bild 2 (ab168-in xlr / ab168-out xlr): channel auf die „quasi-subgroup“ und dann auf den master geroutet -> 3,65ms roundtrip. d.h. alleine durch die zweite a/d-d/a-wandlung ergibt sich ein plus von 1,57ms! ergo: sollte nun ein pultsetting gemacht werden, wo neben dieser „quasi-subgroup“ auch einzelne channels direkt auf den masterbus geroutet werden, gäbe es phaseninkohärenz! dazu müsste man alle direkt auf den masterbus gerouteten channels mit 1,57ms am input delayen, damit man in-phase am output ist! btw: die dlive ist phasenkohärent in diesem fall, da alles intern geroutet wird!

bild 3 (ab168-in xlr / ab168-out xlr): channel auf die „quasi-subgroup“ und dann auf den master geroutet -> 12,15ms roundtrip. statt dem hardware-patch ist nun wsr geinsertet, jedoch ohne plugs, d.h. nur die app superrack im pfad. hier sieht man deutlich, wieviel laufzeit allein durch die app superrack native dazukommt, nämlich rund 10ms! diese entsteht einerseits durch den coreaudio treiber, der eben bei macs auf systemebene aufsetzt und andererseits durch die app-interne buffersize. oder? dazu weiter unten mehr 😉 den wsr audiobuffer habe ich mit 64 samples eingestellt, da mit 32 samples knackser o.ä. artefakte im audiosignal zu hören waren. mit 64 war davon nichts mehr zu hören und die cpu-last auch unter 8%.

bild 4 (ab168-in xlr / ab168-out xlr): channel auf die „quasi-subgroup“ und dann auf den master geroutet -> 13,56ms roundtrip. auch hier wsr im pfad aber mit 4 plugins, die insgesamt 68 samples ausmachen. in summe macht das für wsr digital 2×64 + 68 = 196 samples bei 48k aus, das wiederum 4,08ms roundtrip ergibt.

rein rechnerisch ergibt sich nun eine „rest“-gruppenlaufzeit von 13,56 – 4,08 – 2,08 = 7,4ms, die ich nicht genau zuordnen kann. meiner meinung nach, kann sie in diesem ausmaß vom apple-internen coreaudio treiber nicht herrühren, da dieser auf systemebene aufsetzt und optimiert für proaudio-anwendungen u.ä. programmiert wurde. demnach bleibt meine vermutung im pult-internen usb2-interface, das mit doch erheblichen zwischenspeichern, also puffern, designt und ausgeführt wurde. man muss aber auch fairerweise dazusagen bzw. -schreiben, dass die hauptanwendung dieser usb2-schnittstelle NICHT im nativen live-processing, sondern im multitrack-recording liegt. das wiederum erklärt die internen, relativ hohen buffersizes in den zwischenspeichern, um multitrackings sauber, sicher und ohne knackser zu bewerkstelligen!

und ja: sollte jemand meiner leser auch eine derartige messung durchführen, bitte um info zwecks datenabgleich! wäre interessant!

es bleibt spannend! … mit audioengineering eben immer 🙂

#knowledgebase #soundengineering #audioengineering #realengineering #soundengineer #andreas

… estrich ausgehärtet, medienkabeln größtenteils verlegt, etc. … :)

… warum geht’s? um eine medientechnische fixinstallation, für die ich im jänner heuer den auftrag erhalten habe. der baufortschritt hat sich aber auch hier durch die (eh) bekannten umstände etwas verzögert. leider. es geht aber zügig voran und ich kann dadurch im september/oktober mit meinen programmier- und installationstätigkeiten step-by-step beginnen. jede menge lautsprecher, verstärker, audiocontroller, bedienpanele, flatscreens, zuspieleinheiten, etc. wollen angeschlossen und in betrieb genommen werden. beschallungstechnisches feintuning in den einzelnen zonen wird den abschluss bilden. schließlich wollen die zuseher und gäste der matches audiovisuell verwöhnt werden 🙂 ach ja: es geht um ein neues fußballstadion (2. klasse) mit allem drum-und-dran!

#realengineering #mediaengineering #ingenieurstätigkeit #knowledgebase #andreasputz

… it makes me feel good (biz-related and mentally) :)

… die gestrigen, (quasi)-finalen, technischen besprechungen haben nun in eine, in kürze startende, medientechnikinstallation gemündet. nicht unwesentlich zu erwähnen ist, dass ich aber auch hier (wie sonst auch) versucht habe, durch längeres und detailiertes planen die kundenanforderungen bestmöglich umzusetzen, untermauert mit regelmäßigen feedbacks und adaptierungen. ingenieurstätigkeiten eben! was mich aber besonders freut und mich dadurch dankbar macht, gewichtet natürlich aufgrund der derzeitigen, sehr problematischen covid19-situation in der veranstaltungswirtschaft, sind mehrere, zeitnahe bestätigte liveshows, die ich betreuen und mit technik supporten darf. nicht zuletzt deswegen eben der titel dieses blog eintrages, da in der livetechnik mein ganzes herzblut hängt! dies macht natürlich investitionen möglich, um auch künftig meine kunden weiterhin bestmöglich unterstützen zu können! … t.b.c.? … yes it will! 🙂

#allenandheath #dlive #choosedlive #realengineering #mediaengineering #soundengineering #knowledgebase #soundengineer #andreasputz

… livestreaming! the new corporate jobs these days :)

… i was hired to do the audio livestreaming for #reweinternational in #vienna. all chairmen and other directors of this big company were captured with multiple cameras and they spoke to their employees using the inhouse intranet. on show day 1 i used an #allenandheath #dlive s3000 surface and a dm32 stagerack, that was fed with 8 #sennheiser ew500g4 wireless lavalier microphones, 8 #shure gooseneck microphones and some audio lines from video sources. in parallel to the stream we recorded the whole event a couple of times on ssd’s. i was using my #waves #soundgrid system w/ my new sg mobile server and some really stunning plugins to sweeten and tighten up the speech soundquality. especially for speech purposes some plugs can be a great weapon. the 2nd show day was a bit smaller but with livesound reinforcement and i was using a #sq5, that’s an awesome, really powerful desk as well. mostly mixing with headphones; that’s why my ears were red after the shows 🙂 haha! #choosedlive #knowledgbase #realengineering #foh #livesound #soundengineer #andreasputz

… the final result :)

… after testing a couple of extension cards for my dlive system (c2500 surface w/ a cdm32 mixrack and a m-dante card in it) i ended up with the waves v3 card. with this card i get 128 channels in both directions (in/out) at 96khz clocked digitally from the dlive itself and an integrated 3-port gigabit switch. so my macmini for multirack soundgrid, my tuned 🙂 soundgrid impact server and for recording purposes my macbook pro will be connected to this switch. so external plugs can be integrated with the lowest latency (e.g. when using zero-latency plugs i run it w/ 1,23ms all-over groupdelay; no matter how the sampling frequency is set). fine! side note: i tested the digigrid MGB one week ago using my m-madi card with good results as well. this is a really road tough gear as well with the capability to bring soundgrid to any madi-based console! nice! my dlive is now loaded with enormous extra power and ready for upcoming shows, that are in cue aready!!! 🙂

#allenandheath #choosedlive #dlive #wavesaudio #wavessoundgrid #foh #livesound #soundengineer #andreasputz

… interessante kartentests an meiner dlive :)

… das waren meine neuen und legacy testkandidaten mit all ihren vor- und nachteilen 😊🤙🏻🎧💥 #allenandheath #choosedlive #dlive knowledgebase #soundengineering #livesound #foh #soundengineer #andreasputz

… latenzmessungen mit waves plugins native an meiner dLive :)

… nach längere zeit wieder mal etwas messtechnisches 🙂

mich hat interessiert, wie sich waves plugins latenzmäßig vergleichen lassen, die mit zwei verschiedenen host-programmen am computer laufen. dazu hab ich ableton live 9 standard und das waves-eigene hostprogramm multirack native (v9.80) verwendet; d.h. ohne waves-eigenem soundgridserver! folgende plugins hab ich verwendet: puigchild compressor -> mv2 -> l1 limiter. die plugin-gesamtlatenz beträgt 128 samples (bei 48khz samplingfrequenz) gemäß latency-chart (zu finden auf der waves website). angebunden wurde mein macmini (mid 2011, i5, 256 samsung ssd, 8gb ram) per DVS (8ms roundtrip latenz) an die allen&heath M-DANTE karte im surface, die 128 audiokanäle (64in/64out bei 48khz) bietet. als test-pendant dazu diente eine allen&heath M-MADI karte, die ebenfalls 128 audiokanäle (64in/64out bei 48khz) verarbeiten kann. die dante anbindung erfolgt bekannterweise per cat5e kabel und wird per dante controller zur M-DANTE karte geroutet. die madi verbindung zum mac erfolgte mit einem RME madiface usb interface per usb2.0, was aufgrund der (bekannterweise) hervorragend programmierten treiber problemlos funktioniert.

patch workaround: ich hab ein sm58 mikrofon an einem input des stageracks (a&h cdm32) angeschlossen und auf eine mono subgruppe geroutet, die wiederum auf den masterbus gelangte. in diese subgruppe hab ich nun die oben erwähnten plugins per insert digital eingebunden. relevante host- und plugin einstellungen, die bei beiden host-testkandidaten identisch waren: die buffersize sowie die gesamte, plugin-abhängige latenz. gemessen hab ich mit smaart v7, das mit meinem macbook pro per dante an einer weiteren M-DANTE karte angeschlossen war, die im stagerack sitzt.

anmerkung zur buffersize in den hosts bei dante anbindung: bei 64 samples gab es keine clicks oder audiodropouts beim liveprocessing, 32 samples waren nicht möglich, aufgrund lauter verzerrungen in sehr unangenehmer weise. was nun sehr interessant war, ist der vergleich mit dem rme madiface usb. die anbindung an das dlive surface erfolgte nun per coaxialem madi (2x 75ohm bnc-kabel). auch hier wurden 64 samples in den hosts eingestellt, was astreines audioprocessing ermöglichte. sowohl in ableton live wie auch in multirack native war es möglich, die buffersize in den systemeinstellungen auf 32 samples einzustellen, OHNE audioartefakte in jeglicher form, was wiederum auf die erwähnten hervorragenden treiber zurückzuführen ist! die screenshots zeigen nun sehr schön, wie sich latenzmäßig einerseits die beiden hosts und andererseits die eingesetzten audiointerfaces (- und slotkarten) verhalten mit beträchtlichem wertunterschied!

mein fazit: dante hat sehr viele vorteile (die bekannt sein dürften) gegenüber einer reinen madi-verbindung, die per-se eine reine point-to-point verbindung darstellt. zwar ist es auch durchaus möglich, plugs für foh-processing per dante native einzubinden, aufgrund der wesentlich geringeren over-all latenz ist madi aber der vorzug zu geben! weiters spricht auch für madi und dem erstklassigen rme madiface usb, das die buffersize auf ein minimum eingestellt werden kann, was zu einer weiteren latenzreduktion führt. ohne soundgrid-server werden die audioprozesse in der computer-cpu erledigt, was natürlich einen leistungsstarken rechner mit genug ram und einer schnellen festplatte (ssd) vorraussetzt. für mich und meine anwendung am foh stellt das aber kein problem dar, da ich nur sehr wenige racks bzw. plugins, sei es nun per multirack oder ableton live als host, verwende.

letztenendes war das ein sehr aufschlussreicher vergleich für live-processing am foh mit waves plugins in nativer anbindung. und ja: die 0,7ms systemlatenz der dlive, die extrem gering ist, hab ich mal aussen vor gelassen 😉

… some #realengineering tasks in cue :)

… for sound-, lights- and videoprojection in classrooms and other teaching areas. some topics will be a multiroom soundreinforcement w/ the ability of wireless volume control, the integration of a mediacontrol system to utilize a projector, that will be integrated in a ceiling-mounted lift, a motor-driven screen, etc. … there some interesting tasks to do / well designed / #realengineered so called 🙂 #knowledgebase #soundengineer #andreasputz

… last weekend was great :)

… when i was on minitour w/ #floyddivsion. first stop was in brno’s #sonomusicclub. it is an awesome, new musicclub w/ a capacity of around 900pax and really fine inhouse sound- and lighting gear. soundwise it was a little too dry without any ‚life‘, that would have made my mixing a bit easier. especially when mixxing rockmusic. but it was a blast w/ huge headroom ‚cause #lacoustics 16x kudo and 6x sb28 subs and some 12xt for in- and outfills where good calculated there and my #dlive w/ my beloved, old #klarkteknik dn422 preamp/eq sounded great. you can find some pics for a stativ review 🙂

… netter job war das :)

… beim ehrenamts- und freiwilligentag 2019 gestern im sparkassensaal wiener neustadt. ich wurde beauftragt, um die beschallung und den livemix für über 400 personen zu machen. neben ehrungen und reden gab es auch ein impulsreferat von barbara stöckl, das sehr beeindruckend war und die tätigkeiten sowie das eigentliche wesen rund um die ehrenamtlichkeit in vereinen und anderen wichtigen institutionen beschrieb. musikalisch umrahmt wurde die feierlichkeit von einer band, einem chor sowie einem kleinen volksmusik ensemble. es war sehr nett! #choosedlive #dlive #foh #livesound #soundengineer #andreasputz

https://www.kulturregionnoe.at/no_cache/news-detail/artikel/grossartige-stimmung-beim-ehre.html

 

… corporate job heute und morgen :)

… im wr. neustädter sparkassensaal. tonsetup mit einem hauptsystem und zwei delaylines, um dezentral zu beschallen und eine sehr gute sprachverständlichkeit zu erreichen. in epochalem gemäuer ist dies die go-to challenge, da es morgen keynote speeches und ansprachen gibt. musikalische umrahmungen inklusive. und was sehr nice ist: ein ehemaliger #newdesignuniversity student von mir wird mich tontechnisch unterstützen! das ist gut! 🙂 #foh #livesound #soundengineer #andreasputz

… systemplanung in cue :)

… ich wurde beauftragt, ein sounddesign sowie die eigentliche beschallungstechnik für ein neues fussballstadion zu machen. dabei gilt es, die haupttribüne, das hauptspielfeld sowie den kantinenbereich zu beschallen und von einer zentralen platzsprecherkabine aus zu steuern. weiters soll es einen großen flatscreen im kantinenbereich geben, der autonom unterschiedlichen content wiedergeben und auch den ton über ein eigenes beschallungssystem (top/sub konfiguration) wiedergeben soll. begriffe wie flächendeckende schalldruckverteilung, sprachverständlichkeit, verzerrungsfreie audio-fullrangeübertragung, strukturierte verkabelung, etc. sind ein paar wenige stichworte, die es zu bewerten gilt, um sie gezielt in der planung unterzubringen. auch das macht riesen spaß, parallel zu meinen live-concertsound jobs, mit architekten, elektroplanern, professionisten anderer gewerke und bauherren gemeinsam projekte zu planen, zu konzeptionieren und auch umzusetzen. ingenieurstätigkeit halt! #knowledgebase #realengineering #soundengineer #andreasputz

IMG_20190809_144828~2

… kleine fixinstallation heute :)

… eine kleine aber feine fixinstallation (beschallung, videoprojektion) stand heute am plan / und es war nice and cool in einem alten gemäuer zu arbeiten mit quasi-naturell-klimaanlage / and btw: top installationslösungen, die @apart.audio bietet 👌🏻😄 #knowledgebase #mediensystemintegration #realengineering #soundengineer #andreasputz

… #tourmode on again :)

… i’m honored to be the foh engineer for @edmund during their first 10 liveshows in germany and austria. yesterday we stopped in munich’s venue freiheiz w/ an incredible nice audience! the show must go on … #choosedlive #dlive #uaudioapollo #overstayer #realklarkteknik #midasxl4preamps #midasxl4eqs #dbxpro #foh #livesound #soundengineer #andreasputz

… one-week lasting folk-music festival confirmed :)

… really happy that i’m hired again for a big festival in lower-austria this year! i will be responsible for the mainstage and other venues, where different styles of music in different settings will be performed. pa-systemdesign, livemix and recording. that will be my tasks and i’m looking really forward to this! #knowledgbase #soundengineer #andreasputz

… another additional a/v fixinstallation completed :)

… i have implemented a videoprojector w/ a motorized screen in the ceiling and hdmi-input for videocontent / easy-to-use / just plug in and play✌🏻 #knowledgebase #realengineering #avsystemintegration #soundengineer #andreasputz

… it was a cool workshop yesterday :)

… w/ really motivated students at the #newdesignuniversity in st. pölten, lower-austria. i was asked to do an interview w/ them talking about some sound-related topics and my daily livesound biz. after that i did a short workshop on my #dlive digital mixing desk approaching how-to-do a virtual soundcheck and how a premixing session is done. it was a cool tv-setting the students assembled here. practice meets theoretical knowledge. it has to be in that manner! #knowledgebase #soundengineering #andreasputz

… some office tasks these days :)

… #1 correcting the final exam of my #soundengineering students. #2 sounddesk preprogramming. #3 preparing softwaretools for a upcoming audio/video systemintegration. #4 accounting (which is important, as well)! #knowledgebase #realengineering #soundengineer #andreasputz

… audio/video designs in detail :)

… for a big, upcoming audio/video/lighting fixed installation, i have to improve. even in more ease of handling. that’s what i do just now. w/ dedication! #knowledgebase #realengineering #soundengineer #andreasputz

btr

… teaching and examining :)

… at the #newdesignuniversity in #sanktpölten. these will be my tasks until 1 pm. then i’ll go straight ahead to a first technical meeting regarding the big anniversary liveshow of #floyddivision in march 2019. after this my interest will be fully focused on new analogue gear for my livesound biz. it’s pretty curious. #knowledgebase #teaching #soundengineering #realengineering #andreasputz

… further a/v systemintegrations in cue :)

… because of yesterday’s technical meeting w/ a customer in the near future. they seem to be excited of my basic audio/video/lighting concept in their multifunctional event venue. a mobile soundsystem w/ top-notch gear will be planned there as well. real engineering it is! #knowledgebase #realengineering #soundengineer #andreasputz

… reinstalling a new 4-channel poweramp :)

… in ternitz’s indoor ice rink. music is preamplified w/ a #dbx #zonepro, that devides the signals into four zones. each of them controllable in volume. works great for years. #knowledgebase #realengineering #soundengineer #andreasputz

… some cool tasks in cue these days :)

… today i’m gonna fix some consumer electronics issues in a non-corporate installation. tomorrow and on saturday i’m gonna mix my mates from #kaiserfranzjosef in tyrol and switzerland. #phaaat it will be. for sure! #soundengineer #andreasputz

… heute war livesound exkursion :)

… undzwar in der #arenanova in wiener neustadt. mit den studenten des dritten semesters an der #ndu sankt pölten hab ich das ‚daily biz‘ eines livesound engineers durchgenommen. wir verwendeten ein #lacoustics stereo linearray (kiva/kilo) als main pa, #yamaha aktivlautsprecher als delayline und bodenmonitor sowie mein #dlive mixingsystem als foh. wir haben verschiedene patchings, routings, mixbusse, etc. durchgenommen und auch mit onboard dynamics (z.b. compressor) experimentiert. mit hilfe von soundsamples echter instrumente (z.b. kickdrum), die per #macbookpro und #wavessoundgrid digital an das pult gesendet wurden, haben wir mit den zeitparametern attack und release sowie mit unterschiedlichen thresholdwerten das signal beeinflusst. eben genau die dinge, die ein soundengineer auch macht. darum geht’s im wintersemester. topic: livesound! freu! und ja: ein riesen danke an @michaelebner für die möglichkeit!!! #teaching #soundengineering #knowledgebase #soundengineer #andreasputz

… another great sound system designs in cue :)

… i was hired to design the sound reinforcement system for a new football stadium w/ a couple of locker rooms, a kiosk, the ‚anchorman‘ cabin for the games, the audience and some more rooms/areas. there will be some audiosignal routings necessary and amplified w/ sophisticated and amps and good sounding speaker. speech intelligibility is an important topic here. but w/ serious sound engineering and some experience i even have, this could be a really nice project for me in 2019. for sure. #realengineering #knowledgebase #soundengineer #andreasputz

… teaching again :)

… in fact: sound engineering. digital audio, digital mixing desks, wireless audio systems, foh/monitoring, livesound, sound reinforcement, etc. are the topics of my lecturing in the 3rd semester at the #newdesignuniversity. it brings fun. and that’s why i’m doing that! #teaching #soundengineering #knowledgebase #soundengineer #andreasputz

ptr

… a/v systemintegration :)

… this is the main task for today. soldering some xlr patchpanels and jacks, cabling, soundchecking, etc. my sound engineering being involves different jobs. and that’s important. for sure! #realengineering #soundengineer #andreasputz

… endmontage zweier mitarbeiter trainingsräume :)

… undzwar im neuen #bipa seiersberg. ich wurde beauftragt, zwei unabhängige multimedia trainingsräume zu planen und umzusetzen. da ich als one-man-show beruflich unterwegs bin und eigentlich das wort ‚zeitmanagement‘ einer meiner ständigen begleiter ist, habe ich bei diesem projekt eine subfirma beauftragt. die wiener firma panatronic gmbh hat dies zu meiner vollen zufriedenheit abgewickelt. und auch mein kunde ist happy. so soll das sein!

… interesting outboard for my siderack to come :)

… it’s called #creme from germany’s #tegeleraudiomanufaktur and features stereobus capabilities i exactly need for my livesound mixes. i have already ordered this little beast for some upcoming test shows in the next two weeks. engineered and well built in berlin. especially to sweeten up all my live acts (e.g. #floyddivsion, #kaiserfranzjosef, #tribu2, #safersix, #virginiaernst, etc.) i’m honored to do the foh livesound for. i’m curious and will write some lines after testing 🙂

creme

… tiny corporate job in cue today :)

… i have to assemble some pa-systems, lights and a small stage for some talks during the pre-opening party of a new #merkurmarkt. in upper-austria. closley to the austrian-czech border. #soundengineer #andreasputz

… upcoming #orf3 #denkmitkultur series in cue :)

… i’m hired as a soundengineer doing the livesound for the audience again during the broadcast recordings for the next two days in vienna’s #ottakringerbrauerei. i’m using my desk #dlive c1500 w/ a cdm32 loaded w/ a #dante card. this is my first-choice console, pretty evidently. i get all audioignals via a dante digital stream, which are analogue gained from a yamaha cl5 (4 pax band, wireless handheld- and headset mics, intercom). these signals are mixed into the masterbus, that feeds serveral matrices for a stereo-pa, two mono fills (center and outfill) and some feeds for cameras. further on i have to mix four wireless stereo inear-mixes and one traditional floorwedge for the band monitoring. it’s great, being a part of this nice productioncrew. #soundengineer #andreasputz

Ohne Titel

… a lot of things done today :)

… during my audio/video-systemintegrations in 4 different rooms. soundsystems, projections and controlsystems have to be installed and programmed until the new school-season starts on monday. one more day left to complete. #knowledgebase #realengineering #andreasputz

… soeben noch auf der baustelle :)

… zum projektor justieren und cat7-leitungen testen im zuge einer grösseren medieninstallation in mehreren räumen. spielt soweit. jetzt geht es richtung bremen mit #kaiserfranzjosef, wo wir am #reloadfestival spielen werden. das wird #phaaat. for sure! #choosedlive #dlive #avalon #distressor #foh #soundengineer #andreasputz

… media engineering :)

… that’s what i do between my livesound foh-jobs. actually two middle-sized multiroom installations w/ sound, video and controlsystems. designing, programming and measuring. pure engineering, literally 😊 #knowledgebase #soundengineer #andreasputz

… weiter geht’s mit’m hackeln :)

… heut‘ vormittag detailbesprechungen für ein grösseres medientechnik projekt in der neuen, neuen mittelschule ternitz (fixinstallationen der ton- und projektionstechnik). am frühen nachmittag eine beschallung bei einem begräbnis in gloggnitz. abends nun ein recording (vocal und kirchenorgel) im neukloster wr. neustadt. es gibt immer was zu tun 😉 #knowledgebase #livesound #recording #dlive #schoeps #audinate #dante #soundengineer #andreasputz

… some jobs today (still) :)

… early get-up to drive to klosterneuburg for some sound setup and rehearsal w/ #floyddivision. then the last lectoring lesson w/ my #ndu students and doing the final exam w/ them. and now waiting for the rockshow w/ floyddivision during a nice gala. rock and roll. cool thing! #soundengineer #andreasputz

… einige tasks/shows in cue :)

… am nachmittag werde ich die noten der 1. teilprüfung meiner #ndu studis eintragen. dann geht’s wieder an’s kofferpacken für den flug nach #birmingham morgen. @KAISER FRANZ JOSEF spielt am #downloadfestival in london (uk) und beim #summertimefestival in wölfenbüttel (d) dieses wochenende. da wird’s laut und #phaaat. mit sicherheit. #foh #soundengineer #andreasputz

… gestern war unterrichten am tagesplan und ab heute wieder live :)

… an der #ndu in st. pölten und heute geht’s nach #pamhagen zur #vilavita. zuständig für’s sounddesign und für den foh-mix bei der gala von #merkurmarkt im zuge des filialwettbewerbes 2018. #knowledgebase #soundengineer #andreasputz

… gestern war wieder unterrichten angesagt :)

… an der #ndu mit sehr an audiotechnik interessierten studis. es ging um effektgeräte, pre/post fade routings, grundlagen der mikrofone, etc. makes fun, spreading knowledge! #soundengineer #andreasputz

… pa-design for a mid-sized corporate event :)

… in burgenland’s #vilavita for #merkurmarkt. i’ll use #dundbaudio t10 tops and t-subs for the mainhang an some b4 cardioid-subwoofer for the lowend. it will be sufficient for speech reinforcement because of the 105° horizontal coverage. for my mixing-job i’ll choose a #dlive s3000 surface w/ a dm32 stagerack for sure and #sennheiser ew500g3 wireless systems. that’s my plan. #knowledgebase #soundengineer #andreasputz

IMG_6058

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: